navigatie overslaan

Routentipps

Die besten Wanderrouten in Haaksbergen, um Twente zu entdecken

  • Lesezeit 3 min
  • Lesen 24150 mal

Ob Sie es glauben oder nicht, aber die meisten Einwohner von Twente sind innerhalb von 5-10 Minuten in der freien Natur. Selbst wenn Sie sich mitten in der Stadt oder im Dorf befinden, ist die Natur immer in der Nähe. Vom Nationalpark und der Nationallandschaft bis hin zu plätschernden Bächen und besonderen Bäumen. Wandern in Twente gibt Ihnen ein Gefühl von Freiheit und Bereicherung, denn kein Ort ist wie der andere.

Es ist daher einfach, eine schöne Wanderroute in Twente zu finden. Von markierten Wanderrouten und Themenrouten bis hin zu Umwegen und Langstreckenwanderungen. Über die Wanderknotenpunkte von Twente können Sie eine 5-km-Wanderroute leicht zu einer 10-km-Wanderroute ausbauen. Denn wenn Sie erst einmal unterwegs sind, werden Sie eine ganze Weile beschäftigt sein. Sehen Sie sich hier die schönsten Wanderrouten in und um Haaksbergen an oder gehen Sie zu alle Wanderrouten in Twente.

Langstreckenwanderung Schipbeekpad

Der Schipbeekpad ist ein Fernwanderweg von 88 Kilometern Länge von Deutschland aus durch die Region Twente und die Region Salland. Die Wanderroute folgt so weit wie möglich dem Schipbeek. Der Start ist an der Haarmühle in Ahaus und die Route endet in Deventer. In Haaskbergen passieren Sie die Harrevelderschans und Schaapskudde Haaksbergen.
Anzeigen und Herunterladen der Wanderroute >

Wandern in und um Haaksbergen

Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und gehen Sie nach draußen. Auf unbefestigten Straßen, gepflasterten Wegen, in Wäldern, entlang von Mooren oder mitten durch die Kulissenlandschaft. Wenn Sie einmal draußen sind, wollen Sie nichts anderes mehr. In und um Haaksbergen gibt es verschiedene Wanderrouten, um die Gegend zu erkunden. Von 5 bis 19 Kilometern ist für jeden etwas dabei. Entlang von Bauernhöfen, durch Het Lankheet, die Haaksbergerveen oder die Witte Veen.
Hier können Sie die Wanderrouten ansehen und herunterladen>

Die Witte Veen

Das Heide- und Waldgebiet Witte Veen liegt zwischen Buurse und der deutschen Grenze. In der Mitte des Gebietes stehen noch die alten Grenzpfähle aus Bentheimer Sandstein aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert. Früher war es ein großes, wildes Moorgebiet und eine bekannte Schmuggelroute zwischen den Niederlanden und Deutschland. Später wurde es für landwirtschaftliche Zwecke abgetragen. Heute stellen Natuurmonumente und deutsche Naturmanager den natürlichen Charakter des Hochmoores wieder her. Für die schöne Rundwanderung müssen Sie die Grenze überqueren. Der Wanderweg beginnt am Parkplatz des Restaurants und der Wassermühle de Haarmühle. In etwa zwei Stunden wandern Sie durch ein schönes Naturgebiet mit Magerrasen, Tümpeln, Heide, Wald und Hochmoor. Im Frühjahr kann man den Laubfrosch hören. Auf den Feldern wachsen Glocken-Enzian, Sumpfporst, Einohriges Wollgras und Lavendelheide.
Lesen Sie mehr über dieses Naturschutzgebiet >

Das Haaksberger Moor

Sumpfige Moore und ausgedehnte Heideflächen, durchsetzt mit Büschen und Grasland. In der Ferne weidet eine Schafherde. Frösche quaken in einem versteckten Tümpel. Die Rohrammer singt in einem Schilfgürtel. Eine erwachende Viper wärmt sich in der Morgensonne. Überall wachsen Sonnentau, Torfmoos und Wollgras. Libellen und Mücken locken Baumfalken an. Das Haaksbergerveen ist mit einer Fläche von mehr als 600 Hektar eines der schönsten Hochmoorgebiete der Niederlande. Hochmoor ist eine seltene Bodenart, die in unserem Land nur an wenigen Stellen vorkommt. Dieses attraktive Gebiet liegt an der Südseite von Haaksbergen nahe der deutschen Grenze. Rund um das Moor sind an den Parkplätzen (Niekerkerweg, Veenweg, Wennewickweg) Wander- und Radwege ausgeschildert.
Lesen Sie mehr über dieses Naturschutzgebiet >

Was halten Sie von diesem Artikel?