
Diepenheim
Diepenheim
In der Geschichte von Diepenheim, von manchen auch liebevoll ‚het Stedeke‘ genannt, spielen die Schlösser Huis te Diepenheim, Nijenhuis, Westerflier und Warmelo mit ihren dazugehörenden Landgütern eine wichtige Rolle. Die Schlösser sind alle noch bewohnt, aber die umringenden Landgüter sind frei zugänglich und lohnen einen Besuch.
Radfahren
Auf der Sechs-Schlösser-Radfahrroute entdecken Sie per Rad diese vier Landgüter sowie die Schlösser Weldam und Wegdam, die etwas außerhalb von Diepenheim liegen. Die Route ist bei der Tourist Information/VVV und im Webshop erhältlich.
Kunst und Kultur
Außer den Schlössern ist auch die Kunst von großer Bedeutung für das ‚Stedeke‘. Hier steht das erste moderne, international bekannte Zeichenzentrum, das Drawing Centre. Weiter finden Kunstliebhaber hier viele Galerien, einen Kunstverein mit Atelier und besondere Gärten. Unser Tipp: Erkundigen Sie sich beim VVV nach einer geführten Kunstwanderung durch Diepenheim. Andere Sehenswürdigkeiten sind die Kornmühle Den Haller und das Oranjemuseum Nieuwe Haghuis.
Besuchen Sie am ersten Sonntags des Monats den ‚Heerlijcke Markt‘ im Zentrum von Diepenheim. Hier finden Sie Stände mit einem breiten Angebot an kreativen, handwerklichen und nachhaltigen Produkten. Auch die Geschäfte und Galerien sind an diesem besonderen Markttag geöffnet. Im Oktober steht Diepenheim elf Tage lang im Zeichen der Veranstaltung ‚Kunstmoment‘. Kenner und Liebhaber finden in und um Diepenheim zahlreiche beeindruckende und vielseitige Äußerungen von Kunst und Kultur. Ein Randprogramm mit Musik, Workshops und Theater rundet diese besondere Veranstaltung ab.