Spannende Geschichte

Fabrikanten, clevere Händler und reichste Bewohner der Region

Lesezeit 1 Minuten 2623 x bekeken

Ab Ende des 17. Jh. entwickelte sich das arme Borne zu einem wichtigen Textilzentrum Twentes. Die meist mennonitischen Fabrikanten spielten dabei eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen webenden Bauern und Markt. Sie sorgten für das Garn der Weber, die nicht für das Garn zahlten, sondern einen Stücklohn für die gewebten Tücher erhielten. Die Gewebe wurden von den Fabrikanten an Ladenbesitzer in der Region oder an Händler im Westen verkauft. Allmählich erschufen sie sich ein Imperium und wurden die reichsten Bewohner Twentes. Bussenmaker und Spanjaard waren bekannte Borner Fabrikanten.

Sehen Sie sich hier das Video an.

Was halten Sie von den Informationen auf dieser Seite?

Diesen Artikel mit Freunden teilen

Weitere Berichte aus

  1. Schlafenszeit!

    Geschenk in der Nachsaison

    Erstellt von Bertine
  2. Heide auf dem Sallandse Heuvelrug

    Erstellt von Bertine
  3. Tipps tun

    Städtetrip im Hof van Twente

  4. Dwars door Twente

    Roadtrip durch Hof van Twente

Empfehlen Sie Ihren Freunden

facebook twitter